Um die Einbuchung zu aktivieren, muss man eine Bestellung erstellen. Es wird auch das Bestellungsdokument erstellt, das Adressen, die Liste der Positionen und die aktivierten Textblöcke enthält.

Um ein klares Verständnis über die Einbuchung zu bekommen, werden verschiedene Situationen beschrieben.
Situation 1
Anfangssituation, wenn noch nichts geliefert wurde: Man kann auf 'Alles geliefert' klicken, wenn alles geliefert wurde, oder auf das 'Häkchen' klicken für die Artikel, die bereits geliefert wurden. Die Situationen werden nachher beschrieben.
Situation 2
Wenn man auf mindestens ein 'Häkchen' geklickt hat (d.h. wenn etwas geliefert wurde), wird es möglich, einen Einlagerungsbeleg zu erstellen, auf dem die gelieferten Positionen aufgeführt werden.
Situation 3
Wenn von der Position nur ein Teil geliefert oder storniert(verlust) kann man dies in 'Details Einbuchung' eingeben. Diese Informationen werden auch in der Einbuchungsliste angezeigt.
In 'Details Einbuchung' kann man auch den Lagerplatz eingeben. Dieser wird auf dem Einbuchungsbeleg gedruckt.
Situation 4
Wenn alles geliefert, storniert oder verloren gegangen ist, kann man einen Einlagerungsbeleg drucken und die Bestellung abschliessen.
Situation 5 Abgeschlossen
Wenn die Bestellung abgeschlossen ist, kann man nur noch den Einlagerungsbeleg drucken.
Einlagerungsbeleg
So sieht der Einlagerungsbeleg aus: